Lexikon

Bleichen

Bleichen bezeichnet eine gärtnerische Technik, bei der bestimmte Pflanzenteile vor Licht geschützt werden, um die Chlorophyllbildung zu hemmen. Dadurch bleiben sie hell, zarter im Geschmack und oft weniger bitter. Typische Beispiele sind weißer Spargel, Chicorée und Lauch, die durch Anhäufeln von Erde oder Abdecken mit Lichtschutz gebleicht werden. Diese Methode verbessert die Textur und macht das Gemüse milder.

Tipp: Das Bleichen erfolgt meist kurz vor der Ernte, um die gewünschte Zartheit zu erreichen.