Lexikon

Pikieren

Pikieren ist das Vereinzeln junger Sämlinge, um ihnen mehr Platz zum Wachsen zu geben.

Zu Beginn werden Samen oft sehr dicht in Töpfen oder Aussaatschalen ausgesät, um Platz zu sparen und eine hohe Keimrate zu erzielen. Nach der Keimung wachsen die Pflänzchen jedoch schnell heran und beginnen um Licht, Wasser und Nährstoffe zu konkurrieren.

Sobald sich nach den Keimblättern das erste richtige Blattpaar entwickelt hat, ist der richtige Zeitpunkt gekommen (meistens ca. 2-6 Wochen nach der Aussaat): Die jungen Pflänzchen werden vorsichtig mit einem Pikierstab oder den Fingern aus der Erde gelöst und in größere Abstände oder einzelne Töpfe gesetzt. So können sie kräftige Wurzeln ausbilden und sich gesund weiterentwickeln.