Lexikon

Schwarze Bohnenblattlaus

Die Schwarze Bohnenblattlaus ist eine weit verbreitete Blattlausart, die bevorzugt Bohnen, Zuckerrüben, Sonnenblumen und viele andere Pflanzen befällt. Sie ist an ihrer schwarzen, rundlichen Körperform und ihrer Koloniebildung auf Blattunterseiten und jungen Trieben zu erkennen.

 Schäden:

  • Saugt Pflanzensaft und schwächt die Pflanze 
  • Fördert die Bildung von Honigtau, der Rußtaupilze begünstigt 
  • Kann Viren übertragen, die das Pflanzenwachstum beeinträchtigen

Natürliche Bekämpfung:

Sehr früher Anbau – Besonders bei Dicken Bohnen (Vicia faba) kann eine sehr frühe Aussaat (ab Februar) helfen, da die Pflanzen dann schon kräftig genug sind, bevor die Blattläuse massenhaft auftreten
Nützlinge fördern – Marienkäfer, Florfliegenlarven und Schlupfwespen sind natürliche Feinde
Pflanzenbrühen einsetzen – Brennnessel- oder Knoblauchbrühen wirken abschreckend
Frühzeitige Kontrolle – Befallene Triebe rechtzeitig entfernen
Mischkultur nutzen – Bohnen neben Dill oder Ringelblumen pflanzen, um den Befall zu reduzieren

Die Schwarze Bohnenblattlaus ist ein häufiger, aber mit natürlichen Maßnahmen gut kontrollierbarer Schädling im Garten. Ein kluger Anbauzeitpunkt und die Förderung von Nützlingen sind die besten Strategien zur Vorbeugung!