Wintergemüse? Jetzt wird’s spannend!

Magicgardenseeds GmbH 2023
Aussaat und Anzucht

Was du im Juni säen kannst, um im Herbst zu staunen

Der Sommer steht in den Startlöchern– aber genau jetzt ist der richtige Moment, um an den Winter zu denken. Denn wer auch in der kalten Jahreszeit knackiges, selbst gezogenes Gemüse ernten möchte, kann Mitte Juni bereits damit beginnen. Während Tomaten, Zucchini und Gurken wachsen, beginnt für viele Wintergemüsearten die entscheidende Aussaatzeit.

Wintergemüse sind Sorten, die spät im Jahr geerntet werden oder sogar Frost aushalten. Sie bringen Farbe, Geschmack und wertvolle Vitamine auf den Teller – genau dann, wenn der Rest des Gartens ruht. Und das Beste: Viele Sorten sind robuster und pflegeleichter, als man denkt.

Diese Sorten lohnen sich – und bringen Frische in die kalte Jahreszeit

Radicchio 'Palla Rossa'

Ein leuchtend roter Blattsalat mit kompakten Köpfen und leicht bitterem Aroma. 'Palla Rossa' wird nach dem ersten Frost besonders aromatisch – ideal für herzhafte Wintersalate oder gegrillt.

Aussaat: Juni bis Juli

Radicchio 'Variegata di Castelfranco'

Diese zart gefärbte Sorte aus Norditalien ist ein echter Hingucker: gelbgrüne Blätter mit roter Zeichnung, mild und nussig im Geschmack. Besonders schön in der Küche – und im Beet.

Aussaat: ab Juni


Zuckerhut (Cichorium intybus)

Zuckerhut ist ein wunderbar robuster Wintersalat mit langen, dicht geschlossenen Köpfen. Nach dem ersten Frost entwickelt er eine feine Süße, die seine leichte Bitternote perfekt ausgleicht.

Aussaat: Juni bis Juli
Tipp: Ideal als spätherbstlicher Schnittsalat – auch unter Vlies gut haltbar.

Endivie 'Grüner Escariol'

Klassischer Herbstsalat mit fein gekrausten, knackigen Blättern. 'Grüner Escariol' bildet große, feste Köpfe und ist sehr widerstandsfähig gegenüber Kälte.

Aussaat: ab Juni, ideal als Vorkultur oder Direktsaat

Chinakohl 'Wong Bok'

Ein bewährter Chinakohl mit mildem, feinem Aroma. Die locker geschichteten Köpfe eignen sich für Salate, Wokgerichte oder Kimchi. Schnell wachsend und robust.

Aussaat: Juli bis August

Grünkohl 'Roter Russischer'

Diese alte Sorte überzeugt mit zartem, violett geadertem Laub und einem angenehm milden Geschmack. Besonders aromatisch nach dem ersten Frost – roh, gedünstet oder als Smoothiezutat.

Aussaat: ab Juni bis Juli

Rosenkohl 'Red Ball'

Eine besondere Sorte mit roten, kugeligen Röschen – dekorativ und aromatisch zugleich. 'Red Ball' ist winterhart und wird, wie alle Rosenkohle, mit jedem Frost süßer.

Aussaat: Mai bis Juni vorziehen, Auspflanzung im Sommer
Tipp: Ideal für Liebhaber klassischer Wintergemüse mit farblichem Twist.

Porree 'Blaugrüner Winter'

Porree ist ein echter Ausdauerer. 'Blaugrüner Winter' wächst langsam, bleibt aber bis tief in den Winter standfest im Beet. Mild, aromatisch und vielseitig in der Küche einsetzbar.

Aussaat: bis spätestens Juni, am besten als Voranzucht
Tipp: Reichlich Kompost fördert kräftige Schäfte


Wirsing 'Bonner Advent'

Ein bewährter Winterwirsing mit kräftig gekrausten Blättern und festem, aromatischem Kopf. 'Bonner Advent' wurde speziell für die späte Ernte gezüchtet und bringt frisches Grün bis in den Winter hinein – ideal für Eintöpfe, Kohlrouladen oder sanft gedünstet.

Aussaat: Juni bis Juli
Tipp: Gedeiht auch bei kühlen Temperaturen zuverlässig und ist gut lagerfähig.

Jetzt säen – und die Gartensaison verlängern

Ein zweiter Erntezyklus im Jahr? Genau das macht Wintergemüse möglich. Mit etwas Planung bleibt dein Garten lebendig – bis in den Dezember oder sogar darüber hinaus. Viele Sorten sind pflegeleicht, widerstandsfähig und überraschen mit einer Aromatiefe, die durch kühle Temperaturen oft noch intensiver wird.

Wer jetzt sät, erntet auch dann noch frisches Gemüse, wenn ringsum längst Winterruhe eingekehrt ist.